Archiv der Kategorie Allgemein
#Staatsquoten bei #ARD, #ZDF und #Deutschlandradio
Der Branchendienst epd-medien widmet sich in einem kritischen, medienpolitischen Jahresrückblick den Entwicklungen rund um die Rundfunkgremien bei ARD, ZDF und Deutschlandradio. Von einem staatsfernen öffentlich-rechtlichen Rundfunk kann demnach weiterhin nicht gesprochen werden. Der epd-Autor Michael Ridder spricht zunächst die Wahl … Weiterlesen
#Medienkritik: massenmediale Berichterstattung zu eng an Politik angelehnt
Der rennomierte Journalist David Goeßmann geht in seinem ausführlichen Interview mit Jens Wernicke in den Nachdenkseiten auf die Berichterstattungsstrategien der Massenmedien ein. Goeßmann bezieht sich auf seinen Beitrag im Buch ARD, ZDF & Co. Er differenziert anhand von Beispielen wie … Weiterlesen
#Köln: Widersprüche der Polizeiaussagen
Leider wird dieser Tage offenbar nur ein öffentlich-rechtlicher Sender, das Radioprogramm des Deutschlandfunks seinem Auftrag nach Aufklärung und Information ansatzweise gerecht. Wie dieser nach eigenen Recherchen berichtet, stehen die Aussagen der Einsatzkräfte in der Sylvesternacht im Widerspruch mit den Tatsachen. … Weiterlesen
#Publikumsbeschwerden: Buch gibt aufschlussreiche Einblicke in das Schweizer Modell
Die Initiative für einen Publikumsrat fordert seit langem ein anderes Beschwerdemanagment der öffentlich-rechtlichen Sender. In Deutschland dauert das Verfahren sehr lange, da eine formelle Beschwerde zunächst an den Intendanten eines öffentlich-rechtlichen Senders geleitet wird. Erst wenn man mit seiner unzufrieden … Weiterlesen
#ÜbergriffeinKöln: es macht keinen Unterschied, wer die Taten begangen hat
Seit einigen Tagen weisen wir darauf hin, dass es keinen Unterschied macht, wer sexuelle Übergriffe und andere Straftaten begeht. Deshalb ist auch die kontinuierliche Markierung der Tatverdächtigen als „Täter mit Migrationshintergrund“ überflüssig. Auch öffentlich-rechtlichen Medien wie das ZDF konstruieren diese … Weiterlesen
#ZDFheutejournal spielt Fremdenfeinden in die Hände
Guter Journalismus solle sich nicht mit einer Sache gemein machen, sagte einmal der Journalist Hans-Joachim Friedrichs. Davon hat das ZDF offenbar noch nichts gehört. Das ZDF-heute journal vom 6.1.2016 beginnt mit dem Aufmacher „Folgen der Sylvesternacht“, der erneut auf die … Weiterlesen
#Kriminalitätsberichterstattung: #NeueDeutscheMedienmacher veröffentlichen Glossar
Die Berichterstattung in den Medien über die sexuellen Übergriffe in der Sylvesternacht in Köln stößt auf weitere Kritik. Vor allem die Nennung der Herkunft der mutmaßlichen Tatverdächtigen wird als überflüssige Markierung kritisiert, die zu Vorurteilen gegenüber Minderheiten und Einwanderern führen … Weiterlesen
#Einschaltquoten: Öffentlich-rechtliche TV-Sender weiterhin zu quotenfixiert
Über die Ausweitung des Messschemas der Fernseheinschaltquoten hatten wir kürzlich berichtet, wobei die erstmalige Einbeziehung der Migranten im Fokus stand. An die grundsätzlichere Kritik der Quotenfixierung der öffentlich-rechtlichen Medien schließt nun das Interview des Vorsitzende der AG Dokumentarfilm, Thomas Frickel, … Weiterlesen
Medienhype als Ablenkungsmanöver?
Die Vorkommnisse in Köln stehen ganz oben auf der Medienagenda – auch in den öffentlich-rechtlichen Sendern wie dem ZDF, das heute ein Spezial sendete – und durch die Nennung der vermeintlichen Herkunft der Täter medienethische Richtlinen (Ziffer 12.1 des Pressekodex) … Weiterlesen
#ÜbergriffeKöln: Was geschah dort und wie berichten Medien?
In den vergangenen Tagen überschlugen sich Meldungen zu sexuellen Übergriffen in der Sylvesternacht in Köln und anderswo. Auch die öffentlich-rechtlichen Medien springen auf die bislang kaum geklärten Vorkommnisse auf. Das ZDF plant für heute abend ein ZDF-Spezial zum Thema. Und … Weiterlesen
