Archiv der Kategorie Allgemein
#WDR: #Die letzte Instanz – wird es nun eine Diversity-Strategie geben?
Nach der massiven Kritik an der Sendung „Die letzte Instanz“, in der über den Begriff Z-Sauce auf herablassende und rassistische Weise diskutiert wurde, hat sich der WDR in seiner „Aktuellen Stunde“ vom 1.2.2021 selbstkritisch mit den Vorwürfen auseinandergesetzt. Die WDR … Weiterlesen
#WDR – Die letzte Instanz: Nichts dazu gelernt!
In welchem Land – oder auf welchem Planeten lebt der WDR eigentlich? Die Talksendung „Die letzte Instanz“ vom 29.01.2021 hat zum Thema Rassismus nur weiße Talkgäste eingeladen – und die sprechen auch noch sehr unsensibel und teils abschätzig über Rassismus, … Weiterlesen
Rundfunkbeitragserhöhung: Rechstaußen gestoppt
Seit Monaten schwelt der Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags – angetrieben von der mitregierenden CDU in Sachsen-Anhalt. Anders als die anderen 15 Länderparlamente drohte diese unisono mit der AfD die Zustimmung zur Beitragserhöung um 86 Cent zu blockieren. Was … Weiterlesen
Studie zu Diversität im Journalismus
Wie vielfältig ist eigentlich der Journalismus in Deutschland? Gelingt es JournalistInnen mit Migrationsgeschichte beruflich Fuß zu fassen? Was tun Chefredakteure für Diversity? Und was denken Sie eigentlich darüber? Diesen und weiteren Fragen gingen die Neuen Deutschen Medienmacher*innen e.V. sowie die … Weiterlesen
Öffentliche Stellungnahme im Sächsischen Landtag zum Rundfunkbeitrag
In einer öffentlichen Anhörung hat die Vorstandsvorsitzende C. Horz im September Stellung zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags genommen. Die moderate Erhöhung von 86 Cent wird als akzeptabel gewertet, angesichts der großen Herausforderungen für die Sender. Allerdings wird dafür plädiert, dass die … Weiterlesen
#StrukturellerRassismus, Alltag und Medien
Der von einem Polizist in den USA ermordeten George Floyd hat weltweite Proteste gegen Rassismus ausgelöst – in Deutschland steht die längst überfällige Debatte über Rassismus erst am Anfang. Ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, es gibt … Weiterlesen
Wofür es #ARDZDF braucht
Immer wieder plädieren Bürger für die Abschaffung von ARD und ZDF. Aber offenbar braucht es diese eben doch ganz dringend. Die aktuelle Krise belegt, dass Bürger die Informationsangebote der beiden öffentlich-rechtlichen Sender stark nachfragen. In Zeiten von Corona liefern Öffentlich-Rechtliche … Weiterlesen
#Hanau: ethische Medienberichterstattung angemahnt
Die Berichterstattung über die rassistischen Morde von Hanau wirft Fragen nach der angemessenen, ethisch abgesicherten, Bebilderung auf. Nicht nur Boulevardmedien sollten sich selbstkritisch hinterfragen. Der Pressecodex stellt die ethische Leitlinie für Journalis*innen in Deutschland dar und kann insofern Orientierung bieten. … Weiterlesen
#Hanau, #HanauShooting: Rechtsterror, die Mitte und die Medien
Das rechtsmotivierte Morden in Hanau wirft Fragen nach dem Zusammenhang zwischen entkoppelter Mitte und den Medien im Prozess der Radikalisierung des Täters auf. Nach dem wenigen, was man zur Stunde weiß, hat der Täter laut FAZ im Internet dazu aufgerufen, … Weiterlesen
AfD kopiert Idee der Publikumsratsinitiative – wir distanzieren uns!
Die medienkritische Plattform Übermedien thematisiert in einem Beitrag wie Oppositionsparteien im Bundestag in den Gremien der Öffentlich-Rechtlichen repräsentiert sind. Dafür wurden die medienpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen befragt. Grüne und Linke äußern sich kritisch darüber, dass nur noch die Regierungsparteien nach dem … Weiterlesen