Archiv der Kategorie Allgemein
Pressemitteilung
Frankfurt, 18.10.2022 Der rbb-Skandal hat es ans Licht gebracht, was Insider und die Wissenschaft schon lange wissen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat strukturellen Reformbedarf. Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk noch zu retten? Und wenn ja, wie? Der Förderkreis des Instituts für Medienverantwortung … Weiterlesen
#SWR2: Feature zur Vielfalt im Journalismus
Das Thema Diversität im Journalismus spielt auch in den öffentlich-rechtlichen Medien eine immer größere Rolle – kein Wunder, denn Menschen mit Migrationsgeschichte und der (post-)migrantischen Generation finden sich in den Angeboten noch zu wenig wieder. SWR2 Wissen gibt in seinem … Weiterlesen
In eigener Sache: Podcast über journalistische Arbeit und Publikumsräte
Sabine Schiffer, Mitbegründerin der Intiative für einen Publikumsrat hat dem Journalisten Peter Welchering („Aus dem journalistischen Maschinenraum“) ein erhellendes Interview zu den Hintergründen und dem Selbstverständnis des Journalismus gegeben. Interessant wird es vor allem, als die journalistischen Ängste auf die … Weiterlesen
#ARD #ZDF: Neuer Auftrag in Sicht?
Die digitale Entwicklung, der Kostendruck sowie die Abwanderung der Jungen in das Internet sind Herausforderungen, welchen sich die öffentlich-rechtlichen Medien (ÖRM) stellen müssen. Seit einiger Zeit beraten die Länder über eine Neuausrichtung des Auftrags der ÖRM. Sicher sinnvoll, doch wie … Weiterlesen
#WDR: #Die letzte Instanz – wird es nun eine Diversity-Strategie geben?
Nach der massiven Kritik an der Sendung „Die letzte Instanz“, in der über den Begriff Z-Sauce auf herablassende und rassistische Weise diskutiert wurde, hat sich der WDR in seiner „Aktuellen Stunde“ vom 01.02.2021 selbstkritisch mit den Vorwürfen auseinandergesetzt. Die WDR … Weiterlesen
#WDR – Die letzte Instanz: Nichts dazu gelernt!
In welchem Land – oder auf welchem Planeten lebt der WDR eigentlich? Die Talksendung „Die letzte Instanz“ vom 29.01.2021 hat zum Thema Rassismus nur weiße Talkgäste eingeladen – und die sprechen auch noch sehr unsensibel und teils abschätzig über Rassismus, … Weiterlesen
Rundfunkbeitragserhöhung: Rechstaußen gestoppt
Seit Monaten schwelt der Streit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags – angetrieben von der mitregierenden CDU in Sachsen-Anhalt. Anders als die anderen 15 Länderparlamente drohte diese unisono mit der AfD die Zustimmung zur Beitragserhöung um 86 Cent zu blockieren. Was … Weiterlesen
Studie zu Diversität im Journalismus
Wie vielfältig ist eigentlich der Journalismus in Deutschland? Gelingt es JournalistInnen mit Migrationsgeschichte beruflich Fuß zu fassen? Was tun Chefredakteure für Diversity? Und was denken Sie eigentlich darüber? Diesen und weiteren Fragen gingen die Neuen Deutschen Medienmacher*innen e.V. sowie die … Weiterlesen
Öffentliche Stellungnahme im Sächsischen Landtag zum Rundfunkbeitrag
In einer öffentlichen Anhörung hat die Vorstandsvorsitzende C. Horz im September Stellung zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags genommen. Die moderate Erhöhung von 86 Cent wird als akzeptabel gewertet, angesichts der großen Herausforderungen für die Sender. Allerdings wird dafür plädiert, dass die … Weiterlesen
#StrukturellerRassismus, Alltag und Medien
Der von einem Polizist in den USA ermordeten George Floyd hat weltweite Proteste gegen Rassismus ausgelöst – in Deutschland steht die längst überfällige Debatte über Rassismus erst am Anfang. Ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland hat einen Migrationshintergrund, es gibt … Weiterlesen