Archiv der Kategorie Allgemein
ARD und ZDF müssen vielfältiger werden – sonst gehen sie unter
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF sollen qua Auftrag die Gesellschaft in ihrer Vielfalt abbilden. Stattdessen richten sie sich, zumindest in den Hauptptogrammen, an weiße, männliche Zuschauer Ü60. Doch was, wenn Frauen mehr zu Wort kämen – sie machen 51 … Weiterlesen
In eigener Sache: Wir sind nicht gesponsert – von niemandem!
Immer wieder werde ich gefragt, ob die Initiative zur Etablierung von Publikumsräten e.V., kurz Publikumsrat, Geld bekommt. Wahlweise von den öffentlich-rechtlichen Medien (ÖRM) selbst, der Politik oder anderen Interessengruppen. Hier mal zum mitschreiben: nein, wir bekommen keinen Cent – obwohl … Weiterlesen
Nazis bedrohen Journalisten
Ein NDR Journalist wird öffentlich bedroht und Nazis veranstalten eine Demo in Hannover gegen ihn persönlich. Dagegen protestierten am Samstag, 23.11. etwa 8000 Gegendemonstranten. Sie übertönten, damit den Hass und setzten ein deutliches Signal für eine offene Gesellschaft und die … Weiterlesen
Habeck fordert öffentlich-rechtliches Internet
Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck fordert im Interview mit „Die Welt“ eine öffentlich-rechtliche Alternative zu den kommerziellen Plattformen. Google, Facebook und Co. gelten als Datenkraken, die Nutzungsdaten zu Werbezwecken ausbeuten. Nicht-kommerzielle und am Gemeinwohl orientierte Anbieter wie die Öffentlich-Rechtlichen sind momentan … Weiterlesen
Goldene Kartoffel geht an ARD/ZDF Talkshows
Die Neuen Deutschen Medienmacher (NdM), ein bundesweiter unabhängiger Zusammenschluss von Journalist*innen mit und ohne Migrationsgeschichte, haben heute ihren Preis für rassifizierte Berichterstattung vergeben. And the winner is….vier politische Talkshows der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF gleichzeitig. Zu den „Gewinnern“ gehören: … Weiterlesen
Warum gibt es so viele öffentlich-rechtlichen Sender?
Das haben sich sicher schon viele gefragt – wozu brauchen wir eigentlich über 20 öffentlich-rechtliche Sender in Deutschland? Wäre einer nicht genug? Nein – sagt das Bundesverfassungsgericht. Gut erklärt ist es in dieser Antwort des ZDF auf eine Nutzeranfrage.
#tagestehmen: Weshalb die Nennung der Herkunft falsch ist!
Die Tagesthemen (ARD) berichtete am 29. Juli über einen Vorfall in einem Freibad, bei dem angeblich 50-60 nordafrikanische Jugendliche eine Rutsche blockiert und randaliert hätten, woraufhin das Freibad hätte gräumt werden müssen. Zm dritten Mal in diesem Jahr. Das Politmagazin … Weiterlesen
Nennung der Täterherkunft im Mordfall am Frankfurter Hauptbahnhof
Der Mord eines kleinen Jungen durch einen offenbar psychisch kranken Mann am Frankfurter Hauptbahnhof hat die Republik verstört. In der Berichterstattung darüber in ARD, ZDF und anderen Medien wurde die Herkunft des Täters genannt. Die tagesschau vermeldete beispielsweise dazu, dass … Weiterlesen
Leipziger AktivistInnen fordern Publikumsrat
In einem offenen Brief fordert die Leipziger Gruppe aufstehen – eine Sammlungsbewegung den Ministerpräsidenten von Sachsen, Michael Kretschmer (CDU) dazu auf Publikumsräte einzurichten. Diese sollten die bestehenden Gremien ergänzen und per Losverfahren gewählt werden. Ihr Ziel solle sein, auf Basis … Weiterlesen
Idee der Publikumsbeteiligung trägt Früchte
Der Vorschlag, die öffentlich-rechtlichen Medien stärker von den Bürgern mitgestalten zu lassen haben Christine Horz und Sabine Schiffer bereits 2014 in die Debatte eingebracht. Christine Horz von Publikumsrat e.V. führte in den vergangenen Jahren zahlreiche Gespräche mit Politiker*innen und Medienverantwortlichen, … Weiterlesen