Archiv der Kategorie Allgemein
ARD und ZDF sollen Konditionen für FIFA-TV-Rechte offenlegen
Im Zusammenhang mit dem FIFA-Korruptionsskandal macht das Internetportal Perlentaucher in seinem Editorial eine interessante Beobachtung: ARD und ZDF sollten die Konditionen für die Übertragungsrechte der FIFA-WM transparent machen; andernfalls würden sie den Beitragszahler zum Teil eines korrupten Systems machen, so … Weiterlesen
Erneutes Gutachten fordert Abschaffung von ARD und ZDF
Unter dem Motto „Zwangsbeitrag? Nein Danke!“ hat ein dreiköpfiges Team aus marktliberalen Wirtschaftswissenschaftlern unter der Ägide des libertären Prometheus-Instituts die Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gefordert. Stattdessen soll der Rundfunk nach neuseeländischem Modell privatisiert werden. Die Autoren des „Gutachtens“ fordern, ähnlich … Weiterlesen
Schweiz und Österreich: aktuelle Debatten um Medienförderung
Die Debatte um die Förderung von Qualitätsjournalismus und die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Medien wird auch in den Nachbarländern geführt. In der Schweiz steht das Finanzierungsmodell der SRG auf dem Prüfstand. In einer Anhörung zum „Service Public“ wie der öffentlich-rechtliche Rudnfunk … Weiterlesen
Öffentlich-Rechtliche: Überblick über die Ausgaben
Nun sind die Ausgaben aller Medien, die von den Rundfunkbeiträgen profitierten, auf einer Homepage dargestellt – inklusive der Landesmedienanstalten, die für Lizensierung und Kontrolle des kommerziellen Rundfunks zuständig sind. Allerdings werden nur die Ausgaben der ARD detailliert aufgeschlüsselt, über das … Weiterlesen
Zuschauerrat?! Schade, nur ein Aprilscherz!
Kreative Köpfe der kritischen Nachrichtenplattform Nachdenkseiten haben sich einen ganz besonderen Aprilscherz ausgedacht: die Einrichtung eines Zuschauerrats in Kooperation zwischen dem NDR und den Nachdenkseiten. Demnach sollen ZuschauerInnen künftig ihre Kritik an eine gemeinsame Plattform schicken können. NDR-Chefredakteur Kai „Gniffke … Weiterlesen
Der lange Abschied von der Quote
In einem Artikel der Wochenzeitung „Die Zeit“ reflektiert die Journalistin Anne Kunze über die Quotenfixierung der öffentlich-rechtlichen Sender – sehr lesenswert! Vor allem deshalb, weil sie einigen Programmmachern entlockt, dass sie sich innerlich bereits von der Quote als zentrales Instrument … Weiterlesen
Öffentlich-rechtliche Sender gehen auf Publikum zu – wirklich?
Als erster öffentlich-rechtlicher Sender hatte der WDR in Köln im Jahr 2013 ein Format mit dem Titel WDR-Check initiiert, in dem sich der Intendant Tom Buhrow öffentlich den Fragen des Publikums stellt. Auf den ersten Blick ein Schritt in Richtung … Weiterlesen
MinisterpräsidentInnen einigen sich auf ZDF-Staatsvertrag
Laut Branchendienst epd medien vom 26.3.2015, haben sich heute die MinisterpräsidentInnen auf die Novellierung des ZDF-Staatsvertrags geeinigt. Das Bundesverfassungsgericht hatte diesen im März letzten Jahres u.a. aufgrund der zu zahlreichen VertreterInnen politischer Parteien im ZDF-Fernsehrat für verfassungswidrig erklärt. Der Fernsehrat … Weiterlesen
Finanzexperten fordern Abschaffung des Rundfunkbeitrags
Der wissenschaftliche Beirat des Bundesfinanzministeriums hatte im März letzten Jahre ein Gutachten veröffentlicht, wie wir berichteten. Die Finanzexperten bekräftigten nun während einer Tagung des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik in Köln ihre Forderungen nach einem radikalen Umbau des öffentlich-rechtlichen Systems, … Weiterlesen
Deutschlandfunk diffamiert Spätaussiedler
Das öffentlich-rechtliche Deutschlandradio erreichte kürzlich eine Programmbeschwerde eines Publikumsrat-Unterstützers. Der Beschwerdeführer sieht – wie wir finden zu recht – Programmgrundsätze missachtet. Der Deutschlandfunk hat in mehreren Nachrichtenbeiträgen vom 15.03.2015 einen Pressebericht selektiv zitiert. In dem betreffenden Radiobeitrag wird berichtet, dass … Weiterlesen
